Am Samstag, dem 15.03.2025, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Dreistetten eine Gesamtübung und Schulung im Bereich Atemschutz statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren nahmen daran teil, um ihre Fertigkeiten im Atemschutzdienst zu vertiefen und zu trainieren. Unter anderem waren auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schüttner, KHD-Zugskommandant Walter Pfisterer, Abschnittssachbearbeiter Atemschutz (Wiener Neustadt-Stadt) Markus Sommer und Abschnittssachbearbeiter Atemschutz Andreas Fenz vertreten, welche die Übung begutachteten.
Am Vormittag wurden drei Stationen absolviert, die unterschiedliche Aspekte des Atemschutzeinsatzes behandelten:
- Station Türöffnung (geleitet von Bettina Lechner und Markus Rotheneder): Die Teilnehmer wurden in der richtigen Vorgehensweise zur Öffnung einer Tür bei einem Brandfall geschult, um die Sicherheit des Trupps zu gewährleisten.
- Station Strahlrohrtechniken (betreut durch Mark Dögl und Hannelore Pferscher): Verschiedene Strahlrohrtechniken für den Atemschutztrupp wurden theoretisch erklärt und praktisch angewandt.
- Station Suchtechniken (geleitet von Bernd Rieger): Hier lag der Fokus auf effizienten Suchtechniken, um vermisste Personen oder Truppmitglieder in verrauchten Bereichen schnell und sicher zu lokalisieren.
Nach den Stationsausbildungen folgte eine groß angelegte Einsatzübung.
Das Szenario: Während eines Kinderspielnachmittags in einer Lagerhalle kam es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Die Sicht verschlechterte sich zunehmend, während sich noch sieben Kinder, eine Betreuerin und sogar ein Hund im Gebäude befanden. Die durchmischten Atemschutztrupps (bestehend aus 3 Mitgliedern aus 3 verschiedenen Wehren) mussten unter realistischen Bedingungen die zuvor erlernten Techniken anwenden, um die Vermissten rasch und sicher zu retten. Dank der intensiven Schulung am Vormittag konnte die Übung erfolgreich gemeistert werden. Nach der Übung fand eine Nachbesprechung statt, bei der die Abläufe reflektiert wurden. Zudem kam auch Bürgermeister Erich Albrechtowitz bei der FF Dreistetten vorbei und bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement. Anschließend klang der Tag bei einem gemütlichen Beisammensein aus.
An der Übung nahmen Feuerwehrmitglieder aus Markt Piesting, Bad Fischau, Muthmannsdorf, Sollenau, Maria Lanzendorf, Gutenstein und Dreistetten teil. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden sowie den Ausbildnern und Übungsleitern, die diese Schulung ermöglicht haben.
Die FF Dreistetten freut sich sehr über diese erfolgreiche Gesamtübung und blickt mit Vorfreude auf weitere gemeinsame Übungen und eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren!