Am 27. März 2025, um 18:45 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dreistetten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fischau zu einer T2-Alarmierung wegen eines Verkehrsunfalls auf der Fischauerstraße gerufen.
Die Übung drehte sich um die Betreuung von insgesamt 6 verletzten Personen. Aufgrund der längeren Anfahrtszeit der Rettungskräfte war es notwendig, die Verletzten in der Zwischenzeit zu versorgen und aus den beiden verunfallten Fahrzeugen zu befreien. Neben den Fahrzeuginsassen mussten auch ein Spaziergänger, der durch den Unfall verletzt wurde, sowie eine Person, die aus dem Fahrzeug geschleudert wurde, versorgt werden.
Nach etwa einer Stunde waren alle Verletzten aus den Fahrzeugen befreit und versorgt. Während der Übung gab es einen kurzen Schreckmoment, als eine vermisste Person gesucht werden musste. Zudem erlitt ein Kamerad während des Einsatzes einen Schwächeanfall, der jedoch glücklicherweise schnell behandelt werden konnte.
Bei der Übung waren insgesamt 10 Kameraden der Feuerwehr Dreistetten sowie 5 Statisten aus der Feuerwehrjugend beteiligt. Die eingesetzten Fahrzeuge waren das Tanklöschfahrzeug (TLFA) und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der FF Dreistetten, ergänzt durch einen Abschleppanhänger. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Fischau war mit 9 Kameraden sowie dem Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF2), einem MTF und dem Kommando-Fahrzeug vor Ort.
Die Gesamtübung verlief unter realistischen Bedingungen und stellte die Einsatzbereitschaft und Teamarbeit beider Feuerwehren unter Beweis. Der Einsatz endete nach rund einer Stunde erfolgreich, alle Verletzten wurden professionell versorgt und das Übungsszenario konnte ohne größere Zwischenfälle abgeschlossen werden.
Der Abend konnte dann bei einem gemütlichen Beisammensein in der FF Bad Fischau ausklingen. Die FF Dreistetten bedankt sich bei allen Beteiligten, die diese Gesamtübung ermöglicht haben und freut sich auf weitere Ausbildungen zur Stärkung der Zusammenarbeit der benachbarten Feuerwehren.